Firmenphilosophie
Seither handelt Fujita & Co., Ltd. nach dieser Philosophie und liefert mit Marken wie Longchamp oder Christian Dior, McDonald‘s, Toys“R“Us oder Tie Rack eine vielseitige Palette an Waren und Dienstleistungen von hohem kulturellen Wert.
Diese Philosophie wird außerdem auf Basis der drei Grundsätze der Geschäftsmethoden nach Fujita & Co. „Konträre Perspektiven“, „Kommunikation mit Schwerpunkt auf Vertrauen“ und „Augenmerk auf Kulturalität“ umgesetzt.
Auf der Welt gibt es die verschiedensten Denk- und Sichtweisen, die sich gegenseitig widersprechen oder konträr gegenüberstehen. Wir wollen jedoch nicht einseitig nur eine Art von Wertvorstellungen bevorzugen, sondern suchen das perfekte Gleichgewicht aus einer Verschmelzung beider Seiten.
→ Bei McDonald’s Japan zum Beispiel definieren wir unsere Filialen weniger damit, dort „Hamburger zu verkaufen“, als vielmehr daraus, „eine Zeit, die Spaß gemacht hat, zu verkaufen“. Daher haben wir ein Lächeln für 0 Yen und Happy Sets auf die Speisekarte gesetzt. Das ist ein Beispiel, wie wir mit konträren Perspektiven eine Balance zwischen verschiedenen Wertvorstellungen finden konnten.
Vertragsbedingungen oder Versprechen unbedingt einhalten und unsere Vertrauenswürdigkeit um jeden Preis erhalten
Wenn ein Mensch, dem man selbst vertraut, wiederum einem anderen Menschen Vertrauen schenkt, dann vertraut man diesem Menschen auch. Ein solches Netzwerk des Vertrauens breitet sich wie eine Verkettung von Magneten immer weiter aus.
→ Als wir 1965 eine Bestellung von American Oil über Messer und Gabeln erhielten, waren es beim ersten Mal 3 Millionen, beim zweiten Mal 6 Millionen Stück. Wir gaben die Produktion an den Hersteller in Auftrag, in beiden Fällen wurde die Ware nur sehr knapp vor dem Liefertermin fertig.
Um die Lieferfrist einhalten zu können, wurde eine Boeing 707 angemietet und die Charterkosten in Höhe von 20 Millionen Yen bezahlt, um das Vertrauen des Kunden zu erwerben. Dies ist eine Episode, wie unser Unternehmen das Vertrauen stets über alles setzt.
Waren sind immer auch vor dem Hintergrund der Kultur, aus der sie entstanden sind, zu verstehen. Je nach der Situation oder dem Umfeld kann das bei einer Markteinführung als sehr fremd empfunden werden.
Daher ist es notwendig, bei der Einführung von Waren eine solch ablehnende Haltung gegenüber einer Kultur abzumildern und ein Gefühl von Sehnsucht und Verlangen zu wecken.
Das bedeutet, die Ware soll in ihrem Kern erhalten werden, während durch eine Anpassung an das Umfeld die Akzeptanz erleichtert werden soll.
→Ein berühmtes Beispiel ist die Anpassung der Aussprache des Markennamens „McDonald‘s“ an die für Japaner bei Fremdwörtern leichter auszusprechende Trennung nach 3 japanischen Silben zu „Makudo“ und „Narudo“.